Die grundsätzlichen Blitzstromverläufe und die möglichen Komponenten von Aufwärts- und Abwärtsblitzen sind in Bild 2.1.7 und Bild 2.1.8 beschrieben.

Der gesamte Blitzstrom kann in einzelne Blitzstrom-Komponenten unterteilt werden:

  • Erster positiver Stoßstrom
  • Erster negativer Stoßstrom
  • Folgestoßstrom
  • Langzeitstrom.

Den einzelnen Blitzstrom-Komponenten sind entsprechend dem Gefährdungspegel Maximalwerte zugeordnet. Für die meisten in den vorangegangenen Abschnitten vorgestellten Blitzwirkungen spielt der zeitliche Verlauf des Blitzstromes eine wichtige Rolle. Deshalb werden in den Blitzschutznormen für die einzelnen Blitzstrom-Komponenten auch Zeitparameter definiert. Diese Wellenformen werden zudem für Analysezwecke und als Prüfparameter für die Nachbildung von Blitzwirkungen auf LPS-Komponenten herangezogen. In der Ausgabe der Blitzschutznorm DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1) wurde der erste negative Stoßstrom als neue Blitzstrom-Komponente eingeführt. Der erste negative Stoßstrom wird zur Zeit nur für Berechnungen verwendet und stellt für manche Induktionswirkungen die höchste Bedrohung dar. Tabelle 2.6.1 fasst die maximalen Parameter entsprechend dem Gefährdungspegel und die Wellenform für die einzelnen normativ definierten Blitzstrom-Komponenten zusammen.

Dieser Inhalt ist nur für registrierte Benutzer verfügbar

Registrieren Sie sich in wenigen Schritten und profitieren Sie von allen Vorteilen des digitalen BLITZPLANERs.

Sie sind bereits registriert? Hier anmelden