Normen, Richtlinien, Verordnungen

BGBl. Nr. 70 vom 27. September 2002 (S. 3777)

Verordnung zur Rechtsvereinfachung im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, der Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (BetrSichV)

DGUV Regel 113-001 – Explosionsschutz-Regeln (EX-RL) (BGR 104) – 04/2017

Regeln für das Vermeiden der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre

DIN 1910-11:1979-02

Titel (Deutsch): Schweißen – Werkstoffbedingte Begriffe für Metallschweißen

DIN 1910-100:2008-02

Titel (Deutsch): Schweißen und verwandte Prozesse – Begriffe – Teil 100: Metallschweißprozesse mit Ergänzungen zu DIN EN 14610:2005

DIN 18014:2014-03

Fundamenterder – Planung, Ausführung und Dokumentation

DIN 18015-1:2013-09

Elektrische Anlagen in Wohngebäuden – Teil 1: Planungsgrundlagen

DIN 18384:2016-09

VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Blitzschutzanlagen

DIN CLC/TS 50539-12 (VDE V 0675-39-12):2014-09

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Überspannungsschutzgeräte für besondere Anwendungen einschließlich Gleichspannung – Teil 12: Auswahl und Anwendungsgrundsätze –Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz von Photovoltaik-Installationen; Deutsche Fassung CLC/TS 50539-12:2013

DIN CLC/TS 61643-12 (VDE V 0675-6-12):2010-09

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 12: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsan­lagen – Auswahl und Anwendungsgrundsätze (IEC 61643-12:2008, modifiziert); Deutsche Fassung CLC/TS 61643-12:2009

DIN CLC/TS 61643-22 (VDE V 0845-3-2):2017-06

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 22: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken – Auswahl- und Anwendungs­prinzipien (IEC 61643-22:2015, modifiziert); Deutsche Fassung CLC/TS 61643-22:2016

DIN EN 1127-1:2011-10

Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsschutz – Teil 1: Grund­lagen und Methodik; Deutsche Fassung EN 1127-1:2011

DIN EN 1991-1-4/NA:2010-12

Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1:
Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 1 – 4: Allgemeine Einwirkungen –
Windlasten

DIN EN 1993-3-1:2010-12

Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten –Teil 3 – 1:
Türme, Maste und Schornsteine – Türme und Maste; Deutsche Fassung EN 1993-3-1:2006 + AC:2009

DIN EN 10088-1:2014-12

Nichtrostende Stähle – Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle; Deutsche Fassung EN 10088-1:2014

DIN EN 10088-3:2014-12

Nichtrostende Stähle – Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung; Deutsche Fassung EN 10088-3:2014

DIN EN 50122-1 (VDE 0115-3):2017-10

Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 1: Schutzmaßnahmen gegen elek­trischen Schlag; Deutsche Fassung EN 50122-1:2011 + A1:2011 + AC:2012 + A2:2016 + A3:2016 + A4:2017

DIN EN 50162 (VDE 0150):2005-05

Schutz gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichstroman­lagen; Deutsche Fassung EN 50162:2004

DIN EN 50173-1:2011-09

Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabel­anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50173-1:2011

DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2):2015-02

Informationstechnik – Installation von Kommunikationsver­kabelung – Teil 2: Installationsplanung und Installationspraktiken in Gebäuden; Deutsche Fassung EN 50174-2:2009 + A1:2011 + A1:2011 / AC:2011 + A2:2014

DIN EN 50308 (VDE 0127-100):2005-03

Windenergieanlagen Schutzmaßnahmen – Anforderungen für Konstruktion, Betrieb und Wartung; Deutsche Fassung EN 50308:2004

DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310):2017-02

Telekommunikationstechnische Potentialausgleichsanlagen für Gebäude und andere Strukturen; Deutsche Fassung EN 50310:2016

DIN EN 50341-1 (VDE 0210-1):2013-11

Freileitungen über AC 1 kV – Teil 1: Allgemeine Anforderungen –
Gemeinsame Festlegungen; Deutsche Fassung EN 50341-1:2012

DIN EN 50522 (VDE 0101-2):2011-11

Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV; Deutsche Fassung EN 50522:2010

DIN EN 50600-2-2 (VDE 0801-600-2-2):2014-09

Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-2: Stromversorgung; Deutsche Fassung EN 50600-2-2:2014

DIN EN 60060-1 (VDE 0432-1):2011-10

Hochspannungs-Prüftechnik – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Prüfbedingungen (IEC 60060-1:2010); Deutsche Fassung EN 60060-1:2010

DIN EN 60068-2-52:1996-10

Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfverfahren, Prüfung Kb: Salz­nebel, zyklisch (Natriumchloridlösung) (IEC 60068-2-52:1996); Deutsche Fassung EN 60068-2-52:1996

DIN EN 60079-0 (VDE 0170-1):2014-06

Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2011, modifiziert +Cor.:2012+ Cor.:2013); Deutsche Fassung EN 60079-0:2012 + A11:2013

DIN EN 60079-11 (VDE 0170-7):2012-06

Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 11: Geräteschutz durch Eigen­sicherheit „i“ (IEC 60079-11:2011 + Cor.:2012); Deutsche Fassung EN 60079-11:2012

DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1):2014-10

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen (IEC 60079-14:2013); Deutsche Fassung EN 60079-14:2014

DIN EN 60079-25 (VDE 0170-10-1):2011-06

Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 25: Eigensichere Systeme
(IEC 60079-25:2010); Deutsche Fassung EN 60079-25:2010

DIN EN 60099-4 (VDE 0675-4):2015-07

Überspannungsableiter – Teil 4: Metalloxidableiter ohne Funkenstrecken für Wechselspannungsnetze (IEC 60099-4:2014); Deutsche Fassung EN 60099-4:2014

DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2):2013-01

Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen – Teil 2: Anforderungen und Hauptmaße für die Austauschbarkeit von Stift- und Buchsensteckvorrichtungen (IEC 60309-2:1999 + A1:2005, modifiziert + A2:2012); Deutsche Fassung EN 60309-2:1999 + A1:2007 + A2:2012

DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1):2008-01

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen (IEC 60664-1:2007); Deutsche Fassung EN 60664-1:2007

DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2017-10

Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 11: Sicherheitsanforderungen (IEC 60728-11:2016 + COR1:2016); Deutsche Fassung EN 60728-11:2017

DIN EN 61000-4-5 (VDE 0847-4-5):2015-03

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
(IEC 61000-4-5:2014); Deutsche Fassung EN 61000-4-5:2014

DIN EN 61000-4-9 (VDE 0847-4-9):2017-05

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen impulsförmige Magnetfelder (IEC 61000-4-9:2016); Deutsche Fassung
EN 61000-4-9:2016

DIN EN 61000-4-10 (VDE 0847-4-10):2018-01

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen gedämpft schwingende Magnetfelder (IEC 61000-4-10:1993 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-10:1993 + A1:2001

DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10):2016-10

Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61008-1:
2010, modifiziert + A1:2012, modifiziert + A2:2013, modifiziert + A2:2013/Cor.:2014); Deutsche Fassung EN 61008-1:2012 + A1:2014 + A2:2014 + A11:2015

DIN EN 61009-2-1 (VDE 0664-21):1999-12

Fehlerstrom-Schutzschalter mit eingebautem Überstromschutz (RCBOs) für Hausinstallationen und ähnliche Anwendungen – Anwendung der allgemeinen Anforderungen auf netzspannungs­unabhängige RCBOs (IEC 61009-2-1:1991); Deutsche Fassung EN 61009-2-1:1994 + A11:1998 + Corr. 1999

DIN EN 61400-24 (VDE 0127-24):2011-04

Windenergieanlagen – Teil 24: Blitzschutz (IEC 61400-24:2010); Deutsche Fassung EN 61400-24:2010

DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1):2012-06

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC 61439-1:2011); Deutsche Fassung EN 61439-1:2011

DIN EN 61439-2 (VDE 0660-600-2):2012-06

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 2: Energie-Schaltgerätekombinationen (IEC 61439-2:2011); Deutsche Fassung EN 61439-2:2011

DIN EN 61557-4 (VDE 0413-4):2007-12

Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern (IEC 61557-4:2007); Deutsche Fassung EN 61557-4:2007

DIN EN 61643-11 (VDE 0675-6-11):2013-04

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 11: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen (IEC 61643-11:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61643-11:2012

E DIN EN 61643-12 (VDE 0675-6-12):2017-06

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 12: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen – Auswahl und Anwendungsgrundsätze (IEC 37/A/287/CD:2016)

DIN EN 61643-21 (VDE 0845-3-1):2013-07

Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 21: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Telekommunikations- und signalverarbeitenden Netzwerken – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (IEC 61643-21:2000 + Corrigendum 2001 + A1:2008, modifiziert + A2:2012); Deutsche Fassung EN 61643-21:2001 + A1:2009 + A2:2013

DIN EN 61663-1 (VDE 0845-4-1):2000-07

Blitzschutz – Telekommunikationsleitungen – Teil 1: Lichtwellenleiteranlagen (IEC 61663-1:1999 + Corrigendum 1999); Deutsche Fassung EN 61663-1:1999

DIN EN 61663-2 (VDE 0845-4-2):2002-07

Blitzschutz – Telekommunikationsleitungen – Teil 2: Leitungen mit metallischen Leitern (IEC 61663-2:2001); Deutsche Fassung EN 61663-2:2001

DIN EN 61936-1 (VDE 0101-1):2014-12

Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV –
Teil 1: Allgemeine Bestimmungen (IEC 61936-1:2010, modifiziert +
Cor.:2011 + A1:2014); Deutsche Fassung EN 61936-1:2010 + AC:2011 + AC:2013 + A1:2014

DIN EN 62271-202 (VDE 0671-202):2015-02

Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 202:
Fabrikfertige Stationen für Hochspannung/Niederspannung
(IEC 62271-202:2014); Deutsche Fassung EN 62271-202:2014

DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10

Blitzschutz – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 62305-1:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62305-1:2011

DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1) Berichtigung 1:2012-03

Berichtigung zu DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10

DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2):2013-02

Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management (IEC 62305-2:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62305-2:2012

DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Beiblatt 1:2013-02

Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management – Beiblatt 1: Blitzgefährdung in Deutschland

DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Beiblatt 2:2013-02

Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management – Beiblatt 2: Berechnungshilfe zur Abschätzung des Schadensrisikos für bauliche Anlagen

DIN EN 62305-2 (VDE 0185-305-2) Beiblatt 3:2013-12

Blitzschutz – Teil 2: Risiko-Management – Beiblatt 3: Zusätzliche Informationen zur Anwendung

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Per­sonen
(IEC 62305-3:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62305-3:2011

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 1:2012-10

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen –
Beiblatt 1: Zusätzliche Informationen zur Anwendung der DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3)

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 2:2012-10

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen –
Beiblatt 2: Zusätzliche Informationen für besondere bauliche Anlagen

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 3:2012-10

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen –
Beiblatt 3: Zusätzliche Informationen für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 4:2008-01

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen –
Beiblatt 4: Verwendung von Metalldächern in Blitzschutzsystemen

DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Beiblatt 5:2014-02

Blitzschutz – Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen – Beiblatt 5: Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme

DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4):2011-10

Blitzschutz – Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in bau­lichen Anlagen (IEC 62305-4:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62305-4:2011

DIN EN 62305-4 (VDE 0185-305-4) Beiblatt 1:2012-10

Blitzschutz – Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in bau­lichen Anlagen – Beiblatt 1: Verteilung des Blitzstroms

DIN EN 62561-1 (VDE 0185-561-1):2017-12

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 1: Anforderungen an Verbindungsbauteile (IEC 62561-1:2017); Deutsche Fassung EN 62561-1:2017

DIN EN 62561-2 (VDE 0185-561-2):2013-02

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder (IEC 62561-2:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62561-2:2012

DIN EN 62561-3 (VDE 0185-561-3):2018-02 [vorab bereitgestellt]

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 3: Anforderungen an Trennfunkenstrecken (IEC 62561-3:2017); Deutsche Fassung EN 62561-3:2017

DIN EN 62561-4 (VDE 0185-561-4):2012-01

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 4: Anforderungen an
Leitungshalter (IEC 62561-4:2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62651-4:2011

DIN EN 62561-5 (VDE 0185-561-5):2012-01

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 5: Anforderungen an Revisionskästen und Erderdurchführungen (IEC 62561-5:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62561-5:2011

DIN EN 62561-6 (VDE 0185-561-6):2012-03

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 6: Anforderungen an Blitz­zähler (LSC) (IEC 62651-6:2011, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62651-6:2011

DIN EN 62561-7 (VDE 0185-561-7):2012-08

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) – Teil 7: Anforderungen an Mittel zur Verbesserung der Erdung (IEC 62651-7:2011, modi­fiziert); Deutsche Fassung EN 62651-7:2012

DIN EN ISO 6988:1997-03

Metallische und andere anorganische Überzüge – Prüfung mit Schwefeldioxid unter allgemeiner Feuchtigkeitskondensation (ISO 6988:1985); Deutsche Fassung EN ISO 6988:1994

DIN EN ISO 17660-1:2006-12

Titel (Deutsch): Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 1: Tragende Schweißverbindungen (ISO 17660-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-1:2006

DIN EN ISO 17660-2:2006-12

Titel (Deutsch): Schweißen – Schweißen von Betonstahl – Teil 2: Nichttragende Schweißverbindungen (ISO 17660-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17660-2:2006

DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100):2009-06

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Bestimmungen allgemeiner Merkmale, Begriffe (IEC 60364-1: 2005, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-1:2008

DIN VDE 0100-200 (VDE 0100-200):2006-06

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 200: Begriffe (IEC 60050-826:2004, modifiziert)

DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-41: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag (IEC 60364-4-41:2005, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-4-41:2007

DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2016-02

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen (IEC 60364-4-42:2010, modifiziert + A1:2014); Deutsche Übernahme HD 60364-4-42:2011 + A1

DIN VDE 0100-430 (VDE 0100-430):2010-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-43: Schutzmaßnahmen – Schutz bei Überstrom (IEC 60364-4-43:2008, modifiziert + Corrigendum Okt. 2008); Deutsche Übernahme HD 60364-4-43:2010

DIN VDE 0100-443 (VDE 0100-443):2016-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-44: Schutzmaßnahmen – Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Stör­größen – Abschnitt 443: Schutz bei transienten Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse oder von Schaltvorgängen (IEC 60364-4-44:2007 / A1:2015, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-4-443:2016

DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-444):2010-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-444: Schutzmaß­nahmen – Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen (IEC 60364-4-44:2007 (Abschnitt 444), modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-4-444:2010 + Cor.:2010

DIN VDE 0100-510 (VDE 0100-510):2014-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-51: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Allgemeine Bestimmungen (IEC 60364-5-51:2005, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-5-51:2009 + A11:2013

DIN VDE 0100-534 (VDE 0100-534):2016-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-53: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Trennen, Schalten und
Steuern – Abschnitt 534: Überspannung-Schutzeinrichtungen (SPDs)
(IEC 60364-5-53:2001 / A2:2015, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-5-534:2016

DIN VDE 0100-540 (VDE 0100-540):2012-06

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-54: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Erdungsanlagen und Schutzleiter (IEC 60364-5-54:2011); Deutsche Übernahme HD 60364-5-54:2011

DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600):2017-06

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 6: Prüfungen (IEC 60364-6:2016); Deutsche Übernahme HD 60364-6:2016 + A11:2017

DIN VDE 0100-701 (VDE 0100-701):2008-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Räume mit Badewanne oder Dusche (IEC 60364-7-701:2006, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-7-701:2007

DIN VDE 0100-702 (VDE 0100-702):2012-03

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-702: Anforder­ungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Becken von Schwimmbädern, begehbare Wasserbecken und Springbrunnen

DIN VDE 0100-705 (VDE 0100-705):2007-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-705: Anforder­ungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbau­lichen Betriebsstätten (IEC 60364-7-705:2006, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-7-705:2007 + Corrigendum 1:2007

DIN VDE 0100-709 (VDE 0100-709):2013-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-709: Anforder­ungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Marinas und ähnliche Bereiche (IEC 60364-7-709:2007, modi­fiziert + A1:2012); Deutsche Übernahme HD 60364-7-709:2009 + Corrigendum:2010 + A1:2012 + HD 60364-7-709:2009 / A1:2012 / AC:2012

DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-712):2016-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-712: Anforder­ungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Solar-Photovoltaik (PV) Stromversorgungssysteme; Deutsche Übernahme HD 60364-7-712:2016

DIN VDE 0100-717:2010-10; VDE 0100-717:2010-10

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-717: Anforde­rungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Ortsveränderliche oder transportable Baueinheiten (IEC 60364-7-717:2009, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-7-717:2010

DIN VDE 0115-1 (VDE 0115-1):2002-06

Bahnanwendungen – Allgemeine Bau- und Schutzbestimmungen –
Teil 1: Zusätzliche Anforderungen

DIN VDE 0141 (VDE 0141):2000-01

Erdungen für spezielle Starkstromanlagen mit Nennspannungen über 1 kV

DIN VDE 0151 (VDE 0151):1986-06

Werkstoffe und Mindestmaße von Erdern bezüglich der Korrosion

DIN VDE 0184 (VDE 0184):2005-10

Überspannungen und Schutz bei Überspannungen in Niederspannungs-Starkstromanlagen mit Wechselspannungen – Allgemeine grundlegende Informationen (IEC TR 62066:2002)

DIN VDE 0618-1 (VDE 0618-1):1989-08

Betriebsmittel für den Potentialausgleich – Potentialausgleichsschiene (PAS) für den Hauptpotentialausgleich

DIN VDE 0845 Beiblatt 1 (VDE 0845 Beiblatt 1):2010-11

Überspannungsschutz von Einrichtungen der Informationstechnik (IT-Anlagen)

DIN V VDE V 0185-600 (VDE V 0185-600):2008-01

Blitzschutz – Teil 600: Prüfung der Eignung von beschichteten Metalldächern als natür­licher Bestandteil des Blitzschutzsystems

DIN V VDE V 0800-2 (VDE V 0800-2):2011-06

Informationstechnik – Teil 2: Potentialausgleich und Erdung (Zusatzfestlegungen)

DIN VDE 0855-300 (VDE 0855-300):2008-08

Funksende-/-empfangssysteme für Senderausgangsleistungen bis
1 kW – Teil 300: Sicherheitsanforderungen

IEC 60364-4-44:2007 + AMD1:2015 CSV

Elektrische Anlagen von Gebäuden – Teil 4-44: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen Störspannungen und elektromagnetische Störgrößen

IEC 60364-5-53:2001 + AMD1:2002 + AMD2:2015 CSV

Electrical installations of buildings – Part 5-53: Selection and erection of electrical equipment – Isolation, switching and control

IEC 60364-5-54:2011-03

Low-voltage electrical installations – Part 5-54: Selection and erection of electrical equipment – Earthing arrangements and protective conductors

IEC 60364-7-705:2006-07

Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-705: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbau­lichen Betriebsstätten

IEC 60664-1:2007-04

Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen – Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen

IEC 61000-4-5:2014-05

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-5: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen

IIEC 61400-24:2010-06

Wind turbines – Part 24: Lightning protection

IEC 61643-11:2011-03

Low-voltage surge protective devices – Part 11: Surge protective devices connected to low-voltage power systems – Requirements and test methods

IEC 61936-1:2010-08 + AMD1:2014-02 CSV 

Power installations exceeding 1 kV a.c. – Part 1: Common rules

IEC 62305-1:2010-12

Protection against lightning – Part 1: General principles

IEC 62305-2:2010-12

Protection against lightning – Part 2: Risk management

IEC 62305-3:2010-12

Protection against lightning – Part 3: Physical damage to structures and life hazard

IEC 62305-4:2010-12

Protection against lightning – Part 4: Electrical and electronic systems within structures

IEC TR 60479-4:2011-10

Effects of current on human beings and livestock – Part 4: Effects of lightning strokes

IEC TR 61000-5-2:1997-11

Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 5: Installation and mitigation guidelines – Section 2: Earthing and cabling

IEC TS 60479-1:2005-07

Effects of current on human beings and livestock – Part 1: General aspects

IEC TS 60479-1:2005-07 / AMD1:2016-07

Amendment 1 – Effects of current on human beings and livestock – Part 1: General aspects

IEC TS 60479-2:2017-10

Effects of current on human beings and livestock – Part 2: Special aspects

DNV GL – Energy Guidelines

Certification of Offshore Wind Turbines – Edition 2012

DNV GL AS, Høvik, Norwegen

Certification of Wind Turbines – Edition 2010

DNV GL AS, Høvik, Norwegen

International Telecommunication Union

ITU-T K.20 (04/2008)

Series K: Protection Against Interference – Resistibility of telecommunication equipment installed in a telecommunications centre to overvoltages and overcurrents

ITU-T K.21 (04/2015)

Series K: Protection Against Interference – Resistibility of tele­communication equipment installed in customer premises to over­voltages and overcurrents

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) vom 01.12.2011

VDN-Richtlinie 2004-08*

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Typ 1. Richtlinie für den Einsatz von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (ÜSE) Typ 1 (bisher Anforderungsklasse B) in Hauptstromversorgungssystemen.
2. Auflage. VWEW Energieverlag GmbH, Frankfurt

E VDE-AR-N 4100 Anwendungsregel:2017-05

Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Niederspannung)

VDE-AR-N 4101 Anwendungsregel:2015-09*

Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz

VDE-AR-N 4102 Anwendungsregel:2012-04*

Anschlussschränke im Freien am Niederspannungsnetz der allgemeinen Versorgung – Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss von ortsfesten Schalt- und Steuerschränken, Zähler­anschlusssäulen, Telekommunikationsanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge

* wird ersetzt durch zukünftige VDE-AR-N 4100

Technische Regeln

ISO/TR 25901-3:2016-03

Titel (Deutsch): Schweißen und verwandte Verfahren – Terminologie – Teil 3: Schweißverfahren

TRBS 2152-3

Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre – Vermeidung der Ent­zündung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre (GMBI. Nr. 77 vom 20. November 2009)

VdS-Richtlinien

VdS Richtlinie 2010:2015-04

Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 2017:2010-01

Überspannungsschutz für landwirtschaftliche Betriebe, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 2019:2010-01

Überspannungsschutz in Wohngebäuden, Unverbindliche Richt­linien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 2031:2010-09

Blitz- und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 2833:2017-08

Schutzmaßnahmen gegen Überspannung für Gefahrenmelde­anlagen, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 3432:2017-11

VdS-anerkannte Sachkundige für Blitz- und Überspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen (EMV-Sachkundige), Merkblatt, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 3471:2015-06

Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge, Unverbindliche Richtlinien zur Schadenverhütung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

VdS Richtlinie 5054:2009-12

Merkblatt über Hilfestellung zur Vorgehensweise bei Schäden an Einbruch- und Überfallmeldeanlagen nach Blitzschlag und evtl. blitzbedingter Überspannung, VdS Schadenverhütung im Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Köln

Bücher und Schriften

Ackermann, G. , Hoenl, R. (Hrsg.): Schutz von IT-Anlagen gegen Überspannungen

VDE-Schriftenreihe, Band 119, VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2006

Biebl P., Pfister N., Seitz T.: Dimensionierung von Erdungsanlagen an Transformatorenstationen

Netzpraxis np, Teil 1: Heft 03/2011 (S. 32-35), Teil 2: Heft 04/2011 (S. 22-26), EW Medien und Kongresse GmbH, Frankfurt am Main, 2011

Birkl J., Böhm T., Diendorfer, Pichler H., G., Shulzhenko E., Zahlmann P.: Mobiles Messsystem zur Blitzstrom­erfassung

etz elektrotechnik & automation, Heft 7/2011 (S. 40-47), VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2011

Birkl, J., Shulzhenko, E., Heidler, F., Diendorfer, G.: Measuring Lightning Currents on Wind Turbines

4th International Symposium on Winter Lightning (ISWL2017),
Joetsu, Niigata-ken, Japan

Brocke R., Müller K.-P., Suchanek S.: Steuerung der Schrittspannung bei Blitzschutzanlagen

elektropraktiker, Heft 2/2012 (S. 116-119), HUSS-MEDIEN GmbH, Berlin, 2012

Hasse, P., Wiesinger, J., Zischank W.: Handbuch für Blitzschutz und Erdung

Pflaum Verlag KG, München, 2006

Hasse, P.: Überspannungsschutz von Niederspannungs­anlagen

TÜV-Verlag GmbH, Köln, 1998

Hermann, M.: Blitzschutz auf Yachten

Palstek Verlag, Hamburg, 2011

Kopecky, V.: Erfahrungen beim Prüfen von Blitzschutz­systemen

elektropraktiker, Heft 2/2008; HUSS-MEDIEN GmbH, Berlin, 2008

Kulka, Jürgen, Dr.: Die Betriebssicherheitsverordnung – eine Umsetzungshilfe

Staatliches Amt für Arbeitsschutz Essen, Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg / Wesel / Kleve, 2005

Landers, E. U., Zahlmann, P.: EMV – Blitzschutz von elek­trischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen

Risiko-Management, Planen und Ausführen nach den neuen Normen der Reihe DIN VDE 0185-305:2011; VDE-Schriftenreihe, Band 185, 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl., VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2013

Neuhaus, H.: Blitzschutzanlagen, Erläuterungen zu DIN 57185 / VDE 0185

VDE-. Schriftenreihe. Band 44, 1. Auflage, Berlin, Offenbach, VDE-Verlag GmbH, Januar 1983.

Pfister N., Rother C., Seger S.: Komponenten des äußeren Blitzschutzes

de – das elektrohandwerk, Heft 20/2010 (S. 30-34), Hüthig & Pflaum Verlag GmbH & Co. Fachliteratur KG, München, 2010

Raab, V.: Überspannungsschutz von Verbraucheranlagen – Auswahl, Errichtung, Prüfung

Huss-Medien GmbH, Verlag Technik, Berlin, 2003

Rudolph, W., Winter, O.: EMV nach VDE 0100 – EMV für elektrische Anlagen von Gebäuden

Erdung und Potentialausgleich nach EN 50310, TN-, TT- und IT-Systeme, Vermeidung von Induktionsschleifen, Schirmung, Lokale Netze, VDE-Schriftenreihe, Band 66, 3. vollst. überarb. Aufl., VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2000

Schmolke, H.: DIN VDE 0100 richtig angewandt – Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt

VDE-Schriftenreihe, Band 106, 6. aktual. und überarb. Aufl., VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2013

Standardleistungsbuch für das Bauwesen (StLB)

Leistungsbereich 050, Blitzschutz- und Erdungsanlagen

VDB-Info 12: Blitzkugelverfahren

Untersuchung von blitzeinschlaggefährdeten Bereichen am Beispiel des Aachener Doms, 1998

Wettingfeld, K.: Explosionsschutz nach VDE und BetrSichV

Eine praxisnahe Einführung in die zu beachtenden Richtlinien, Verordnungen, technischen Regeln und Normen für den elek­trischen Explo­sionsschutz – Richtlinie 94/9/EG – Betriebssicherheitsverordnung – TRBSDIN EN 60079-xx (VDE 0165-xx), VDE-Schriftenreihe, Band 65, 4. vollst. überarb. Aufl., VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 2009

Wetzel, G. R.: Müller, K. P.: EMV-Blitzschutz

1. VDE/ABB-Blitzschutztagung, 29.02 / 01.03.1996, Kassel: Blitzschutz für Gebäude und elektrische Anlagen, VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach, 1996

DEHN-Software

DEHNsupport:

Planungs-Software für Blitzschutzsysteme

iDEHNsupport

iDEHNsupport für iPhone und Android beinhaltet die DEHNtoolbox
zur Risikoeinschätzung für Gebäude und den DEHNflash Analyzer
zur Berechnung der Entfernung eines Gewitters

Links

BLIDS Blitz Informationsdienst von Siemens

www.blids.de

FG Blitz- und Überspannungsschutz der TU Ilmenau

www.tu-ilmenau.de/ees-bue

Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V.

www.vdb.blitzschutz.com

Ausschuss Blitzschutz und Blitzforschung im VDE

www.vde.com/blitzschutz

Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur für Elektromobilität der DKE

www.dke.de/de/themen/mobility/praxisnaher-leitfaden-ladeinfrastruktur-fuer-elektromobilitaet

Kataloge und Druckschriften von DEHN + SÖHNE

www.dehn.de

DEHNsupport Toolbox

www.de.hn/bp18dst

VDE0100 web based training

www.de.hn/bp18wbt

VDE0100 Lösungskonfiguratoren

www.de.hn/bp18konfig

Bestimmung der Windzone

www.de.hn/bp18wz

Schutzkonzepte

www.de.hn/bp18sk

DEHNsupport Toolbox -Select-Tool

www.de.hn/bp18sel